KARATE
Japan Karate Dentokai Shoto-Ha (JKD Shoto-Ha)
Japanisches Karate im Deutschen Karate
Verband e. V. (DKV).
Die Mitglieder des Japan Karate Dentokai Shoto-
Ha interpretieren und vermitteln Karate-do als
lebensbegleitende Kampfkunst, die effektive
Mittel und Methoden zur Selbstverteidigung
beinhaltet, eine Charakterschule zur Förderung
des gegenseitigen Respekts und der positiven
Sozialisation darstellt, die Werte des japanischen
Budo-Geistes lebt und vermittelt
durch die Anwendung wissenschaftlich
begründeter Trainingsmethodiken kann das
gesamte psychophysische Leistungsvermögen
aller Altersklassen verbessern, als populärer
Sport zur Völkerverständigung beiträgt
Oberstes Ziel in der Kunst des Karate stellt die
Bildung des Charakters dar. Die Verbindung von
Körper und Geist steht im Mittelpunkt des Budo-
Gedanken und kann nur durch Hartes
lebenslanges Training erreicht werden. Das gilt
für JKD Shoto-Ha als höchstes Ziel und
Orientierung.
Besonders charakteristisch für unsere
traditionelle Stilrichtung ist die ganzheitliche
und umfassende Einheit in der Betrachtung und
Vermittlung der Trainingsinhalte, bestehend aus
Grundschule (Kihon), der klassischen
Formübungen (Kata) und den Kampfübungen
(Kumite). Durch das Üben dieser drei Säulen des
Karate-do wachsen unweigerlich Kraft, Spirit und
Disziplin. „Man lernt Geduld, Mitgefühl, Treue,
Unabhängigkeit, Respekt und Integrität.“
Unsere Trainingszeiten findest du im
Trainingsplan. Alle weiteren Informationen unter
www.karate-hagen.de
Ansprechpartner: Dieter Thiele,
dieterthiele@t-online.de
Mobil: 0175 1604454
2021 © Post Sportverein Hagen 1926 e.V
WING TZUN – SELBSTVERTEIDIGUNG
Wing Tzun ist eine ca. 380 Jahre alte chinesische
Kampfkunst zur Selbstverteidigung. Ziel ist es,
sich mit ausgefeilten Techniken vor körperlich
überlegenen Gegnern zu schützen.
EBMAS Wing Tzun ist ein wissenschaftliches
System. Jede Bewegung ist auf die Erfüllung ihres
Zweckes optimiert. Das Ziel ist es, unsere Schüler
bestmöglich auf einen hoffentlich niemals
eintretenden Ernstfall vorzubereiten.
Wing Tzun ist keine Ansammlung von vielen
einzelnen Techniken,
sondern ein komplettes Kampfkunstsystem.
Die 4 Prinzipien im Wing Tzun
·
wenn der Weg frei ist, stoße zu!
·
bekommst du Kontakt mit
deinem Gegner, bleibe kleben!
·
ist die Kraft des Gegners größer,
gib nach!
·
wenn sich der Gegner
zurückzieht, folge ihm!
Selbstverteidigung auf höchstem Niveau.
Die Kurszeiten findest du im aktuellen
Trainingsplan.
Kontakt: EBMAS HAGEN SIHING TILL
Mobil: 0174 / 343 10 89
Mail: kontakt.till.w@gmail.com